Christoph Georgii – Piano // Torsten Steudinger – Bass // Tobias Stolz – Schlagzeug
„Ich bin als Komponist ein Dilettant. Ich habe mich nie bewusst hingesetzt und versucht, einen Song zu schreiben “- sagte Pianist Bobby Timmons über sich. Dennoch waren seine Kompositionen wie beispielsweise Moanin’, This Here und Dat Dere wegbereitend für den gospelgefärbten Soul-Jazz-Stil der späten 1950er- und frühen 60er-Jahre. Der 1935 geborene Pfarrerssohn spielte Orgel in der Kirche, was sein späteres Jazzspiel beeinflusste: Timmons entwickelte ein Call-and-Response-Prinzip, bei dem das Klavier den Vorsänger und die Combo den Chor bildet. Als Pianist und Komponist reüssierte er bei den Jazz-Messangers von Blakey, anschließend schloss er sich Cannonball Adderly an. Sein eigenes Trio bezeichnete die Washington Post als „flexibel, beweglich und abenteuerlustig … über alles breitet sich ein Glanz von Kirchenmusik und Spirituals.“ Aufgrund seines Drogenmissbrauchs ging seine Karriere in den 60er Jahren steil bergab, mit nur 38 Jahren starb er an den Folgen.